![]() |
Bildquelle |
Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
ISBN: 978-3423760690
Originaltitel: Breathe
Preis: 16,95 Euro
Direkt kaufen: Amazon, Verlag
Nachdem die Menschen die Natur fast gänzlich zerstört haben, hat sich der Sauerstoffgehalt in der Luft drastisch verringert. Wenige Menschen hatten die Chance auf ein Leben unter der von BREATHE erbauten Kuppel, wo künstlich hergestellter Sauerstoff ein Leben möglich macht. Aber hier ist das Leben klar geregelt. Es gibt eine Zweiklassengesellschaft. Den Premiums steht der meiste Sauerstoff zu und somit ein komfortableres Leben, die Seconds müssen sich zusätzlichen Sauerstoff hart erarbeiten und leben oft am Limit.
Quinn führt ein Leben in der obersten Schicht und durch die angesehene Stelle seines Vaters blüht ihm eine sichere Zukunft. Bea dagegen muss als Second hart arbeiten, um sich irgendwann einmal ein besseres Leben aufbauen zu können, aber selbst das bleibt ungewiss. Alina, die ebenfalls ein Second ist, arbeitet im Geheimen für die Rebellen, die außerhalb der Kuppel versuchen, Pflanzen anzusiedeln, um die Welt Stück für Stück wieder in den Normalzustand zu bringen.
Quinn und Bea haben nie die Notwendigkeit der Kuppel und die Arbeit von BREATHE angezweifelt, bis sie auf Alina treffen, die ihr Weltbild plötzlich ins Wanken bringt ... und auf einmal heißt es sich zu entscheiden - für das Leben unter der Kuppel und somit in der Freiheit eingeschränkt zu sein, oder ein Leben in der Außenwelt, die doch nicht so verloren scheint, wie es den beiden immer eingetrichtert wurde. Was verheimlicht BREATHE?
"Breathe" hat mich schon eine ganze Weile gereizt, hatte aber nie wahnsinnig hohe Priorität. Der Klappentext klingt zwar sehr interessant, ich hatte aber Sorge, dass mich vieles vielleicht zu sehr an "Die Verratenen" von Ursula Poznanski, oder auch "Getrieben" von Veronica Rossi erinnert. Das Thema "Kuppeln - Sphären" und "gefährliche Außenwelt" ist demnach nicht wirklich neu, übt aber dennoch einen gewissen Reiz auf mich aus.
Jetzt, wo ich das Buch beendet habe, kann ich aber behaupten, dass "Breathe" durchaus mit der Konkurrenz mithalten kann.
Gleich zu Beginn hat mich die Autorin mit ihrem einfachen und flott zu lesenden Stil positiv gestimmt. Zügig ist es mir möglich gewesen, durch die Seiten zu fliegen und mich der Handlung zu bemächtigen, die mich ab der ersten Seite auch wirklich überzeugen konnte.
Sarah Crossan gelingt es sehr gut, dem Leser die drastische Situation, in der sich die Menschheit augenblicklich befindet, nahe zu bringen. Mit Hilfe der drei Protagonisten, aus deren Sicht uns die Geschichte geschildert wird, ist die gegenwärtige Situation direkt spürbar. Besonders bei den Schicksalen von Bea und vor allem Alina, denen es nicht so prickelnd unter der Kuppel geht, erkennt man den Schrecken und die ausweglose Situation, denen sich ein Großteil der Menschen gegenüber steht. Zusätzliche, anstrengende Aktivitäten, die mehr Sauerstoff abverlangen, werden vermieden, oder streng überwacht. Simple Dinge, die für uns ganz normal erscheinen, wie zum Beispiel Sport treiben, sind unter der Kuppel als Second unmöglich bzw. unmöglich zu bezahlen. Premiums haben da viel mehr Möglichkeiten und so ensteht natürlich automatisch eine gewisse Unmut von Seiten der Seconds.
So sehr Frau Crossan uns die neue Welt auch vor Augen führt, so habe ich an einigen Stellen doch an Input vermisst. Es wird zwar kurz angeschnitten, was damals Gravierendes passiert ist (Switch), jedoch haben mir deutlichere Schilderungen gefehlt, die mir geholfen hätten, die Kuppel und die "tödliche Außenwelt" mehr zu verstehen. Das stört nicht unbedingt meinen Lesefluss, die Geschichte treibt auch so toll voran, dennoch fühlte ich mich während des Lesens, und vor allem nach Beenden des Buches, nicht vollends befriedigt.
Auch mit den Protagonisten hatte ich anfangs kleine Differenzen. Keiner war mir wirklich unsympathisch, aber gelegentlich etwas suspekt! Das habe ich vor allem in der Sprache gemerkt, die jetzt nicht unbedingt negativ auffällt, aber manchmal komisch wirkt. An vielen Stellen habe ich mir nur gedacht, dass SO nie jemand reden würde, oder etwa doch? - die Charaktere sind ja noch ziemlich jung! Es kam mir trotzdem sonderbar vor und wiederum auch nicht - Zwickmühle!
Quinn ist schon ein komischer Kauz. So ganz anders, als die typischen männlichen Helden in anderen Jugendbüchern. Je näher man ihn kennenlernt, desto unreifer erscheint er, aber auch das ist nicht unbedingt eine schlechte Seite und sein oft unfreiwillig komisches Auftreten, sorgt für amüsante Abwechslung.
Bea ist das komplette Gegenteil. Sie ist sehr vernünftig, aber auch ängstlich und oft zurückhaltend und wahnsinnig in Quinn verliebt, der natürlich davon nichts bemerkt. Zudem ist sie sehr ehrgeizig und will unbedingt ein besseres Leben für sich und ihre Eltern - daher ist sie stets bemüht ihr Bestes zu geben, um hoffentlich irgendwann zum Premium aufzusteigen.
Alina dagegen ist die typische Rebellin, die überall aneckt und so gar nicht auf Sympathien aus ist. Aufgrund ihres tollen Aussehens verguckt sich Quinn sogleich in sie. Da haben wir dann auch schon den Liebes-Drama-Salat, der eigentlich gar nicht so dramatisch ausfällt - in der Beziehung konnte mich der Ausgang doch sehr glücklich machen!
Mehr begeistert hat mich jedoch die Entwicklung der drei Protagonisten. Besonders Quinn ist zum Ende hin wie ausgewechselt und seine neue Rolle steht ihm wirklich gut. Alina verliert deutlich von ihrer Sturheit und Härte und wirkt nicht mehr so unnahbar und auch Bea springt etwas mehr aus ihrer Rolle.
Die Geschichte an sich konnte mich, wie oben bereits erwähnt, direkt packen und hält mich auch durch die über 400 Seiten gefangen. Gelegentliche Spannungsmomente sorgen für reichlich Adrenalin und von Durststrecken bleibt man verschont. Gewohnt wird das einst sichere Weltbild gestört und es öffnen sich neue Horizonte für unsere Protagonisten. Besonders für Quinn ist das zunächst ein gewaltiger Schock. Mit jedem Kapitel wechselt auch die Sicht, aus der erzählt wird. Durch Quinn (Premium), Bea (Second) und Alina (Second/Rebellin), bekommen wir also immer direkt Eindrücke/Emotionen, aus den verschiedenen Blickwinkeln. Zudem wirkt Frau Crossans Zukunftsszenario gar nicht so abwegig und ziemlich realistisch.
Das Ende kommt ohne großen Cliffhanger aus, meine Neugierde und die sich aufgetanen Fragen, lassen mich aber sicher ziemlich schnell nach der Fortsetzung greifen (Im November ist es soweit!!).
Mit "Breathe - Gefangen unter Glas", ist Sarah Crossan eine tolle Dystopie gelungen, die gar nicht mal so unglaubhaft dasteht. Über teilweise fehlendes Input und die zu Beginn "komisch" wirkenden Charaktere, habe ich irgendwann größtenteils hinweggesehen und konnte mich ganz auf die tolle Handlung konzentrieren, die mich direkt ab der ersten Seite gepackt hat. Die Entwicklung der Protagonisten im weiteren Verlauf, gepaart mit der spannenden und zugleich erschreckenden Geschichte, sorgen für ein schönes Lesevergnügen!
So sehr Frau Crossan uns die neue Welt auch vor Augen führt, so habe ich an einigen Stellen doch an Input vermisst. Es wird zwar kurz angeschnitten, was damals Gravierendes passiert ist (Switch), jedoch haben mir deutlichere Schilderungen gefehlt, die mir geholfen hätten, die Kuppel und die "tödliche Außenwelt" mehr zu verstehen. Das stört nicht unbedingt meinen Lesefluss, die Geschichte treibt auch so toll voran, dennoch fühlte ich mich während des Lesens, und vor allem nach Beenden des Buches, nicht vollends befriedigt.
Auch mit den Protagonisten hatte ich anfangs kleine Differenzen. Keiner war mir wirklich unsympathisch, aber gelegentlich etwas suspekt! Das habe ich vor allem in der Sprache gemerkt, die jetzt nicht unbedingt negativ auffällt, aber manchmal komisch wirkt. An vielen Stellen habe ich mir nur gedacht, dass SO nie jemand reden würde, oder etwa doch? - die Charaktere sind ja noch ziemlich jung! Es kam mir trotzdem sonderbar vor und wiederum auch nicht - Zwickmühle!
Quinn ist schon ein komischer Kauz. So ganz anders, als die typischen männlichen Helden in anderen Jugendbüchern. Je näher man ihn kennenlernt, desto unreifer erscheint er, aber auch das ist nicht unbedingt eine schlechte Seite und sein oft unfreiwillig komisches Auftreten, sorgt für amüsante Abwechslung.
Bea ist das komplette Gegenteil. Sie ist sehr vernünftig, aber auch ängstlich und oft zurückhaltend und wahnsinnig in Quinn verliebt, der natürlich davon nichts bemerkt. Zudem ist sie sehr ehrgeizig und will unbedingt ein besseres Leben für sich und ihre Eltern - daher ist sie stets bemüht ihr Bestes zu geben, um hoffentlich irgendwann zum Premium aufzusteigen.
Alina dagegen ist die typische Rebellin, die überall aneckt und so gar nicht auf Sympathien aus ist. Aufgrund ihres tollen Aussehens verguckt sich Quinn sogleich in sie. Da haben wir dann auch schon den Liebes-Drama-Salat, der eigentlich gar nicht so dramatisch ausfällt - in der Beziehung konnte mich der Ausgang doch sehr glücklich machen!
Mehr begeistert hat mich jedoch die Entwicklung der drei Protagonisten. Besonders Quinn ist zum Ende hin wie ausgewechselt und seine neue Rolle steht ihm wirklich gut. Alina verliert deutlich von ihrer Sturheit und Härte und wirkt nicht mehr so unnahbar und auch Bea springt etwas mehr aus ihrer Rolle.
Die Geschichte an sich konnte mich, wie oben bereits erwähnt, direkt packen und hält mich auch durch die über 400 Seiten gefangen. Gelegentliche Spannungsmomente sorgen für reichlich Adrenalin und von Durststrecken bleibt man verschont. Gewohnt wird das einst sichere Weltbild gestört und es öffnen sich neue Horizonte für unsere Protagonisten. Besonders für Quinn ist das zunächst ein gewaltiger Schock. Mit jedem Kapitel wechselt auch die Sicht, aus der erzählt wird. Durch Quinn (Premium), Bea (Second) und Alina (Second/Rebellin), bekommen wir also immer direkt Eindrücke/Emotionen, aus den verschiedenen Blickwinkeln. Zudem wirkt Frau Crossans Zukunftsszenario gar nicht so abwegig und ziemlich realistisch.
Das Ende kommt ohne großen Cliffhanger aus, meine Neugierde und die sich aufgetanen Fragen, lassen mich aber sicher ziemlich schnell nach der Fortsetzung greifen (Im November ist es soweit!!).
Mit "Breathe - Gefangen unter Glas", ist Sarah Crossan eine tolle Dystopie gelungen, die gar nicht mal so unglaubhaft dasteht. Über teilweise fehlendes Input und die zu Beginn "komisch" wirkenden Charaktere, habe ich irgendwann größtenteils hinweggesehen und konnte mich ganz auf die tolle Handlung konzentrieren, die mich direkt ab der ersten Seite gepackt hat. Die Entwicklung der Protagonisten im weiteren Verlauf, gepaart mit der spannenden und zugleich erschreckenden Geschichte, sorgen für ein schönes Lesevergnügen!
8/10
Punkten
Es steht auch noch auf meiner Wunschliste, vielleicht sollte ich es doch bald kaufen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Katja :)
Das ist keine schlechte Idee! :)
AntwortenLöschenWird dir bestimmt gefallen! ^^
LG Jan
Also ich weiß ja nicht wie das möglich ist, aber irgendwie werden deine Rezis immernoch NOCH besser! :O
AntwortenLöschenKlingt wirklich gut, ich werd es dann wohl auch bald mal vom SuB befreien, wenn bald schon die Fortsetzung kommt. :)
Echt toll beschrieben! <3
LG Becca
Recht herzlichen Dank, Becca! :)
AntwortenLöschenJa, die Fortsetzung MUSS dann schleunigst her! :D
^^
Mir ging es mit den Charakteren auch so... Ging nicht ein halbes Kapitel mal über 'Hintern anstarren' - kann deine Kritik bezüglich zu jugendlich also gut nachvollziehen :-D
AntwortenLöschenSehr toll geschrieben - kann Becca nur zustimmen <3
Glg
Steffi
Genau Steffi! xD Oder über Quinns Dingelings! xD
AntwortenLöschenDanke <3
Ich kann dir in allem auch nur zustimmen <3
AntwortenLöschenSuper schöne Rezi und wie immer unglaublich gut beschrieben :) <3
Ich denke, dass wir in Band 2 weitere Infos bekommen werden, weil dann auch Quinn und Bea sicher noch so einiges Neue erfahren werden.
Huhu ^^,
AntwortenLöschenmir ging es mit dem Buch ähnlich wie dir..
Die Informationen waren zu wenig oder nicht vorhanden und mit den CHarakteren, vor allem mit Bea, konnte ich rein gar nichts anfangen :D!
Aber die Geschichte hat eine deutliche Besserung, aber das hast du ja auch schon geschrieben, ich wiederhole mich ^^..
Jedenfalls muss Band 2 auf jeden Fall bei mir einziehen!
Ach ja: Besonders rührend war die Stelle am Ende mit den Bäumen und der Rebellenanführerin (ich will nicht zu viel verraten, ich hoffe, du verstehst, was ich meine :D).
Liebe Grüße, Clärchen :)
>.<
AntwortenLöschenalso ein paar "Phasen" gab es da schon...
:-)
Steht noch auf meiner WL. Du machst jetzt ein Bewertungssystem mit 10 möglichen Punkten? Ich finds gut, dass man so mehr differenzieren kann. Hattest du vorher auch halbe oder nur ganze Punkte?
AntwortenLöschenlg. Tine =)
wie viele bücher stehen eigentlich in deinem regal?
AntwortenLöschenIch habe ehrlich gesagt keine Ahnung! :D
AntwortenLöschenDie Regale sind mittlerweile alle voll und ich stapel überall^^
Ich habe das Buch auch schon gelesen und kann dir nach deiner schönen Rezension nur zustimmen!
AntwortenLöschenLG, Clary
Tolles Buch! Habe ich vor Ewigkeiten mal gelesen und es war super! Außerdem wollte ich noch sagen, dass mir dein Blog total gut gefällt (und der Name erst...hach).
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
MissAnglophilia
www.glitzer-buecherwurm.blogspot.de